Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich »Zellfreie Biosynthese«
Institut für Molekulare Biotechnologie (Bio VII)
RWTH Aachen University
Unser Profil
Am Institut für Molekulare Biotechnologie nutzen wir verschiedene Plattformen zur Produktion von rekombinanten Proteinen und Sekundärmetaboliten. Neben Pflanzen setzen wir dazu auch zellfreie Systeme ein, die aus prokaryotischen oder eukaryotischen Zellen hergestellt werden. Schwerpunkte unserer Arbeiten sind (i) die Entwicklung und Optimierung neuer zellfreier Lysate, (ii) die Produktion von artifiziellen Substanzen, die in zellbasierten Systemen nicht hergestellt werden können, sowie (iii) die Optimierung bzw. die Etablierung von neuen Biosynthesewegen. Schließlich ist auch (iv) die Skalierung der zellfreien Reaktion ein wichtiges Forschungsziel.
Ihr Profil
- Sie haben eine Promotion im Bereich Biotechnologie, Molekularbiologie oder Biochemie.
- Sie haben Erfahrung mit der Produktion von rekombinanten Proteinen und Sekundärmetaboliten, inklusive Fermentationsprozessen.
- Erfahrungen in der zellfreien Biosynthese sind wünschenswert.
- Sie besitzen Expertise in der Charakterisierung von Proteinen und Sekundärmetaboliten.
- Sie sind kreativ, kommunikativ und teamorientiert.
- Sie besitzen gute Englischkenntnisse.
- Sie sind hoch motiviert selbständig wissenschaftlich zu arbeiten und die Forschung voranzutreiben.
- Erfahrungen in der Projektakquise und in der Lehre sind wünschenswert.
Ihre Aufgaben
- Herstellung und Optimierung neuer zellfreier Lysate.
- Zellfreie Produktion und Charakterisierung von unterschiedlichen Produktkandidaten.
- Skalierung der zellfreien Reaktion.
- Projektkoordination und Aufarbeitung der Projektergebnisse für Präsentationen und Veröffentlichungen in Peer-Reviewed Journalen.
- Ausbildung von Studierenden.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für zwei Jahre.
Eine Verlängerung ist möglich.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Ihr Ansprechpartner
Für Vorabinformationen steht Ihnen
Prof. Dr. Stefan Schillberg
Tel.: +49 (0) 241 6085 11050
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 an
Prof. Dr. Stefan Schillberg
Institut für Molekulare Biotechnologie (Bio VII)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule
Worringer Weg 1
52074 Aachen
oder per E-Mail an
Prof. Dr. Stefan Schillberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.